Das Logo der Firma Lissy GmbH
Anfrage per E-Mail
Rufen Sie uns an

Unsere
Produkte

Wie kann ich mich vor Einbruch schützen?

Ein Bild zur Kategorie Wie kann ich mich vor Einbruch schützen?Präventionstipps gegen Einbrecher

Allgemeine präventive Maßnahmen

- Verwenden Sie hochwertige Schlösser und Schließzylinder.

- Sichern Sie Terrassentüren mit einbruchshemmenden Stangenschlössern oder Gittern.

- Bevor Sie Ihr Zuhause verlassen, überprüfen Sie möglicherweise ein zweites Mal, ob Ihre Tür verschlossen ist.

- Vergessen Sie nicht, Fenster, Terrassentüren und Balkontüren immer zu schließen.

- Vermeiden Sie es, Wohnungsschlüssel unter Fußabstreifern oder Blumentöpfen zu verstecken.

- Gestalten Sie Ihre Bepflanzung rund um das Haus übersichtlich und nicht zu dicht.

- Räumen Sie Gegenstände, die Einbrechern nützlich sein könnten, weg, wie Leitern und Kisten.

- Sorgen Sie für eine lückenlose Außenbeleuchtung, einschließlich der Kellerabgänge, und verwenden Sie Bewegungsmelder.

- Bewahren Sie Wertsachen in einem Tresor auf.

- Erstellen Sie ein Eigentums- oder Inventarverzeichnis.

- Fotografieren Sie wertvolle Gegenstände wie Schmuck und Kunstgegenstände.

- Trennen Sie Sparbuch und Losungswort immer voneinander auf.

- Vermeiden Sie Zeichen der Abwesenheit, wie ungeleerte Briefkästen und Werbematerial; verwenden Sie Zeitschaltuhren in den Abendstunden.

- Sichern Sie Ihre Garage, idealerweise mit einem einbruchshemmenden Garagentor, wenn eine Tür zwischen Wohnhaus und Garage vorhanden ist.

- Sorgen Sie für Schneeräumung im Winter.

- Achten Sie auf Markierungen, Gaunerzinken und andere Hinweise auf Abwesenheit.

Bild zu Produktseite Wie kann ich mich vor Einbruch schützen?

Türen absichern

- Sicherheitstüren nach Ö-Norm B5338 ab der Widerstandsklassen (WK)

- Es wird empfohlen, Querriegelschlösser als zusätzliche Sicherheitsschlösser an Türen mit stabilen Scharnieren zu installieren.

- Es ist entscheidend, Zylinder durch einen Sicherheitsbeschlag zu schützen.

- Verwenden Sie ausschließlich Sicherheitszylinder , die vor Bohren, Nachsperren und Abreißen geschützt sind

- Lassen Sie die Installation eines Zusatzschlosses mit Sicherheitsbügel durchführen, um den Sicherheitswert der Tür zu erhöhen.

Bild zu Produktseite Wie kann ich mich vor Einbruch schützen?


Weitere Informationen: Mechanische Zylinder, Türschlösser, Schlösser
 

Fenster absichern

- Es wird empfohlen, Fensterelemente mit erhöhtem Einbruchschutz einzubauen

- Die Sicherheitsmaßnahmen für Dachluken sollten ebenso umfassend sein wie für das Erdgeschoss.

- In Einfamilienhäusern und bei leicht erreichbaren Fenstern von Wohnungen sollten die Fenster und Rahmen so stabil sein, dass sie widerstandsfähig gegenüber körperlicher Gewalt und einfachen Werkzeugen sind.

- Fenstergitter

Bild zu Produktseite Wie kann ich mich vor Einbruch schützen?


Weitere Informationen: Einbruchschutz für Fenster, Terrassentüren und Balkontüren
 

Haus sichern

Die optimale Sicherheitsvorkehrung gegen Einbrüche für Ihr Haus vereint sowohl mechanische als auch elektronische Schutzmaßnahmen. Warum ist diese Kombination effektiv? Während die mechanischen Elemente das gewaltsame Eindringen verhindern, sorgt das Alarmsystem für unmittelbare Benachrichtigung im Falle eines Einbruchsversuchs. Es ist ratsam, sämtliche Fenster mit Sicherheitsmechanismen auszustatten und potenzielle Einstiegshilfen zu entfernen.

Bild zu Produktseite Wie kann ich mich vor Einbruch schützen?


Weitere Informationen: Alarmanlagen, Einbruchmeldeanlagen, Förderung in Niederösterreich 30% bis max. 1000 Euro
 

Wie verhalte ich mich im Falle eines Einbruchs?

- Verlassen Sie Wohnung/ Haus bevor Sie nicht ganz sicher sind, dass der Täter schon weg ist! Nicht den Helden spielen! Selbstschutz geht vor!

- ⇗ Rufen Sie die Polizei

- Berühren Sie keine Spuren:
Vermeiden Sie es, die Einbruchsspuren zu berühren oder zu verändern, um die Ermittlungen der Polizei nicht zu beeinträchtigen.

- Dokumentation:
Machen Sie Fotos von den Schäden und Einbruchsspuren, um sie als Beweismittel für die Polizei und Ihre Versicherung zu sichern

- Die Polizei informieren:
Erstellen Sie eine Liste der gestohlenen Gegenstände und geben Sie diese der Polizei. Dies ist wichtig für die Ermittlungen und den Versicherungsanspruch.

- Versicherungsunternehmen kontaktieren:
Benachrichtigen Sie umgehend Ihr Versicherungsunternehmen über den Einbruch, um den Schaden zu melden und den Versicherungsanspruch zu prüfen.

- Sicherheit verbessern:
Nach einem Einbruch sollten Sie die Sicherheit Ihres Hauses verbessern, indem Sie mögliche Schwachstellen beheben, wie z. B. Tür- und Fensterschlösser verstärken.

- Unterstützung in Betracht ziehen:
Ein Einbruch kann traumatisch sein. Wenn Sie Unterstützung benötigen, zögern Sie nicht, sich an Freunde, Familie oder einen Therapeuten zu wenden. ⇗ Der WEISSE RING bietet professionelle Unterstützung für Opfer von Straftaten an. Dies beinhaltet umfassende Beratung, psychosoziale Betreuung sowie rechtliche Begleitung während des juristischen Prozesses.

- Sicherheitsberatung
Erwägen Sie die Beratung durch Sicherheitsexperten, um Ihr Zuhause besser zu schützen. Sie können Ihnen Tipps für die Verbesserung der Sicherheit geben.
⇗ in Wien gibt es den Kriminalpolizeiliche Beratung

- Nachbarschaft informieren:
Benachrichtigen Sie Ihre Nachbarn über den Einbruch, damit sie vorsichtiger sein können. Sie könnten auch dazu beitragen, verdächtige Aktivitäten in der Umgebung zu melden.

- Prävention:
Denken Sie darüber nach, wie der Einbruch passieren konnte, und ergreifen Sie Maßnahmen zur Prävention, wie die Installation von Alarmanlagen

Bild zu Produktseite Wie kann ich mich vor Einbruch schützen?

Bild zu Produktseite Wie kann ich mich vor Einbruch schützen?

oder

oder

LISSYs TIPPS & TRICKS
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
Senden Sie uns Ihr Problem/ Anliegen als Bild! Beim online Anfrageformular können Sie ab jetzt ganz praktisch und einfach ein Bild Ihres Anliegens mitsenden!

Anfrage an Lissy

LISSYs Montagebeispiele
Zusatzschloss Wien
Sichern Sie Ihre Tür zusätzlich mit unseren Sicherheits-Zusatzschlössern – dem leichten Einbruchsschutz für Ihre Tür!

Zum Beitrag "Zusatzschloss Wien"

© 2023 Lissy GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Besucher Nummer: 1518280