Sie möchten die Tür aufschließen und plötzlich fällt Ihnen der Beschlag inklusive
Zylinder entgegen. Eine Horrorvorstellung wird wahr. Was ist passiert? Bei näheren Betrachten sehen Sie auf der Seite, dass die Tür komische Kratzer aufweist und nicht wirklich versperrt ist! Eindeutige Spuren für einen Einbruch sind zu erkennen. Nun ist Vorsicht geboten. Plötzlich auch noch ein Geräusch, jetzt ist alles klar. Da ist jemand in meiner Wohnung.
Informieren Sie umgehend die Polizei! Nicht hinein gehen! Auch wenn Sie nur die Spuren eines Einbruchs vorfinden, sollte man die Wohnung beziehungsweise das Haus sofort
verlassen und nicht betreten. Zum einem aus Selbstschutz, zum anderen damit keine wichtigen Spuren zerstört werden. Das Wichtigste ist, dass wir uns selbst schützen und jede Konfrontation mit einem Einbrecher vermeiden! In dem Moment zählen ganz allein wir!
Die Polizei wird den Tathergang aufnehmen, Spuren sichern und mögliche Zeugen befragen. Der nächste Schritt ist es, mit seiner Versicherung in Verbindung zu treten. Die Dokumentation der fehlenden Dinge folgt.
Vielen Menschen ist es unangenehm über Ihre Ängste zu sprechen und ziehen sich zurück. Manchmal hört man auch: „ Ist ja e nix passiert, stell dich nicht so an!“. Es gibt eine Organisation die Ihnen helfen kann, einen Einbruch zu verarbeiten. Manchmal reichen schon Tipps um sich wieder wohl zu fühlen.
⇗ www.weisser-ring.at/
© 2021 Lissy GmbH. Alle Rechte vorbehalten.